Erste-Hilfe-Kurs am Hund am 11.02.2023

Wer kennt das nicht: Der geliebte Vierbeiner verletzt sich beim Toben, tritt in eine Glasscherbe oder wird plötzlich krank. In diesen Fällen ist es wichtig, einfache Maßnahmen zu kennen, mit denen der verletzte Hund erstversorgt und für den Transport zum Tierarzt vorbereitet werden kann. Um auf den Ernstfall vorbereitet zu sein, fand am 11.02.2023 in den Räumlichkeiten des VdH Markgröningen ein Erste-Hilfe-Kurs am Hund statt. Als Referenten durften wir Tanja Freund und Nils Steenbuck von der Rettungshundestaffel Ludwigsburg begrüßen. Die Nachfrage an diesem Kurs war so groß, dass 14 Teilnehmerplätze schnell vergeben waren.

 

Was tue ich, wenn mein Hund einen Krampfanfall erleidet? Wie legt man einen Verband an oder kümmert sich um Knochenbrüche? All diese Fragen konnten geklärt und anhand praktischer Übungen erlernt und gefestigt werden.

Ein ganz herzliches Dankeschön an Frau Freund und Herrn Steenbuck von der Rettungshundestaffel Ludwigsburg sowie an das Organisationsteam für diese rundum gelungene Veranstaltung.

 


Rückblick: Social Walk am Dreikönigstag 06.01.2023

 

Zum "Social Walk" am Dreikönigstag trafen sich am 06.01.2023 um 14:00 Uhr 18 wanderlustige Hundebesitzer mit 19 Hunden auf dem Parkplatz "Tammer See". Los ging es zu einer gut zweistündigen Wanderung entlang des Leudelsbachs. Mit von der Partie waren Hunde der unterschiedlichsten Größen und Rassen wie Australian Shepherd, Labrador, Schafpudel, Schäferhund, Schnauzer, Dobermann, Podenco, Rottweiler, Husky, Pinscher, usw. Im Anschluss an die Wanderung ging es auf unser Vereinsgelände am Ruxart zum gemütlichen Beisammensein. Bei Getränken, gegrilltem Fleisch und Roter Wurst stärkten wir uns. Es war ein schöner und gelungener Jahresauftakt unseres Vereins. Herzlichen Dank dem Orga-Team für dieses tolle Event!


Weihnachtlicher Stand auf dem Markgröninger Wochenmarkt – Danke!

Sehr herzliche bedanken wir uns bei allen, die unseren weihnachtlichen Stand auf dem Wochenmarkt am 17.12.2022 besucht haben.

Sehr herzlich sagen wir allen Käufern dank, die bei unserem Angebot zugegriffen haben.

Es gab Gutsle für Mensch und Hund, Äpfel, Schneemänner, Quittenbrot und Marzipankugeln.

In der winterlichen Atmosphäre entstand am Stand ein nettes Beisammensein und gute Gespräche bei Punsch, Glühwein und Musik.

Wir bedanken uns auch bei allen Helfern, die uns bei den Vorbereitungen und beim Aufbau unterstützt haben.

Mit dem Erlös unternehmen wir im Neuen Jahr einen tollen Ausflug. Darauf freuen wir uns schon!

Die Jugendgruppe


Vorschau: Social Walk am Dreikönigstag, 6. Januar 2023

Sehr herzlich laden wir ein zum "Social Walk" mit anschließendem Neujahrsgrillen am 6.1.2023. Treffpunkt ist um 14.00 Uhr am Parkplatz "Tammer See“ in Markgröningen. Dauer: ca. 90-120 Minuten. Anmeldung bis zum 31.12.2022 über die an unserem Vereinsheim Am Ruxart aushängende Anmeldeliste. Im Anschluss ist gemütliches Beisammensein auf dem Vereinsgelände.

 

Was ist ein "Social Walk"?

 

Social Walks sind gemütliche Spaziergänge in einer Gruppe gleichgesinnter Hundehalter. Alle Hunde sind während des Social Walks angeleint und bleiben es. Kein Hund soll körperlichen Kontakt zu einem anderen an der Leine geführten Hund haben. Jeder wählt den für sich und seinen Hund benötigten Abstand. Social Walks sind für alle Hunde eine gute Übung, für unsichere Hunde, Rabauken und Abenteurer. Der Hund sollen lernen, trotz Anwesenheit anderer Hunde sich mit der Umwelt zu beschäftigen und Artgenossen in ihrem Umfeld zu ertragen, sie nicht als bedrohlich zu empfinden, sondern sich freundlich und "höflich" anzunähern. Hundebesitzer können lernen, die Körpersprache ihres Hundes besser zu lesen und sich selbst zu entspannen, wenn andere Hunde anwesend sind.


Stand auf dem Markgröninger Wochenmarkt am 17.12.2022

 

Am Samstag, 17.12.2022 finden Sie uns von 8 bis 12 Uhr auf dem Markgröninger Wochenmarkt! Unsere Jugendgruppe hat einiges vorbereitet:

 

Verkauft werden selbst gebackene Kuchen, Weihnachtsgutsle sowie Glühwein und Punsch. Auch die Vierbeiner sollen nicht zu kurz kommen, für sie gibt es leckere Hundekekse.

 

Der Erlös geht in die Jugendkasse unseres Vereins für Bastelmaterial und Ausflüge. Wir freuen uns, wenn Sie uns an unserem Marktstand besuchen!

 


Team-Test beim GHSV Bönnigheim am 12.11.2022

 

 

 

 

An diesem sonnigen Novembertag legte Julia Gildemeister mit ihrer Australian Shepherd Hündin Hailey den Team-Test beim GHSV Bönnigheim ab. Sie erreichte ein Sehr gut und den 3. Platz.

 

Herzlichen Glückwunsch zu diesem tollen Ergebnis!


Ausflug Jugendgruppe am 02.11.2022

Am 02.11.2022 fand der erste Ausflug der Jugendgruppe des VdH Markgröningen statt. Ein Besuch bei der Polizeihundeführerstaffel Ludwigsburg stand auf dem Programm.

 

Herr Gross von der Polizeihundestaffel erklärte den Kindern und Jugendlichen zunächst einmal die Arbeit bei der Hundestaffel. Jeder Diensthund ist ein Schutzhund und wird zusätzlich in einem Spezialgebiet als Suchhund, z.B. für Drogen oder Sprengstoff ausgebildet. Nachdem alle Fragen beantwortet wurden, konnten die Kinder und Jugendlichen den Hunden bei der Arbeit zuschauen. Dazu wurden durch die Polizeihundeführer einige Übungsszenarien vorbereitet. Als erstes wurden Segmente aus dem Bereich der Unterordnung vorgeführt. Beeindruckend sprang die Diensthündin über eine Kletterwand. Mit einer gehörigen Portion Respekt und großem Interesse beobachteten die Kinder im Anschluss, wie ein Polizeihund eine flüchtige Person stellt und eine aggressive Person in einer Gaststätte überwältigt. Danach wurde eine Personengruppe abgedrängt und versteckter Sprengstoff gesucht und gefunden. Zu guter Letzt wurde das Dienstfahrzeug der Hundeführer inspiziert. Die Zeit verging wie im Flug und war für die begeisterten Kinder und Jugendlichen ein einmaliges Erlebnis. Zum krönenden Abschluss fanden wir uns wieder auf dem Vereinsgelände ein, um den Nachmittag bei einer leckeren Pizza ausklingen zu lassen.


Spannende Nachtübung am 22.10.2022

Am Samstag, 22.10.2022 trafen sich 27 Mensch-Hund-Teams mit Familien zur ersten Nachtübung des VdH Markgröningen.

 

Ziel war es, das Vertrauen des Hundes zu seinem Menschen zu stärken und gemeinsam ungewöhnliche Situationen in der Dunkelheit zu bewältigen.

Ab 17.00 Uhr standen die Trainer zum Aufbau der Strecke bereit. Der Parcours erstreckte sich über 1,5 km und umfasste 17 Stationen.

 

Mit Einbruch der Dunkelheit, ausgestattet mit Taschenlampe und einem Leuchthalsband für den Hund, starteten jeweils zwei Teams in entgegengesetzter Richtung. Groß und Klein, die unterschiedlichsten Rassen und einige Junghunde waren angetreten.

 

Die Teams mussten über verschiedene Untergründe, durch eine simulierte Baustelle, trafen auf einen Luftballonparcours, sowie auf weitere „Überraschungen“ an der Strecke und hatten zudem Bekanntschaft mit der ein oder anderen „gruseligen Person.“ Alle Hunde, sowie ihre Herrchen und Frauchen haben die Übungen und Stationen souverän gemeistert.

 

Im Anschluss gab es auf dem mit Fackeln erleuchteten Vorplatz des Vereinsgeländes einen warmen Eintopf und jede Menge tolle Gespräche.

 

Es war eine gelungene Veranstaltung und wir freuen uns schon auf die nächste Nachtübung im kommenden Jahr!


Rally Obedience Turnier beim HSV Kornwestheim am 16.10.2022

 

 

Am Sonntag, 16.10.2022 starteten einige Mitglieder unseres Vereins beim Rally Obedience Turnier des HSV Kornwestheim. Sie zeigten vorzügliche Leistungen und waren sehr erfolgreich unterwegs. Hier die Ergebnisse:

 

Beginner-Klasse:

 5. Platz: Julia Gildemeister mit Hailey, 92 Punkte, vorzüglich.

 7. Platz: Marianne Becker mit Rocky, 90 Punkte, vorzüglich.

 9. Platz: Jeanie Hamann mit Eko, 87 Punkte, sehr gut.

11. Platz: Clemens Pflugfelder mit Ralph, 78 Punkte, gut.

12. Platz: Andreas Luitz mit Elodie, 69 Punkte, bestanden.

 

Klasse 2:

4. Platz: Heinz Freitag mit Queeny, 95 Punkte, vorzüglich.

6. Platz: Heinz Freitag mit Uno, 92 Punkte, vorzüglich.

7. Platz: Michelle Lorig mit Hook, 91 Punkte, vorzüglich.

 

Klasse Senioren:

1. Platz: Marianne Becker mit Pepper, 85 Punkte, sehr gut.

 

Herzliche Glückwünsche!


Rally Obedience Turnier beim HSV Mühlacker am 09.10.2022

 

 

 

 

 

 

Am Sonntag, 9.10.2022 startete Heinz Freitag mit seinem Uno beim Rally Obedience Turnier des HSV Mühlacker. Sie zeigten in der Klasse 2 mit 95 Punkten eine vorzügliche Leistung und holten sich den 1. Platz.

 

Herzliche Glückwünsche!


Rally Obedience Turnier beim VdH Markgröningen am 01.10.2022

 

 

Am Samstag, 01.10.2022 fand das dritte Rally Obedience Turnier unseres Vereins auf dem Vereinsgelände am Ruxart statt. Fast 50 Mensch-Hund-Teams aus ganz Baden-Württemberg und auch zahlreiche Mitglieder unseres Vereins gingen an den Start. Trotz strömenden Regens vor allem am Vormittag wurden tolle Leistungen gezeigt.

 

Hier die Ergebnisse der Teilnehmenden unseres Vereins:

 

Senioren-Klasse:

2. Platz: Marianne Becker mit Pepper 97 Punkte vorzüglich.

 

Beginner-Klasse:

Jugendliche (extra Wertung):

1. Platz: Merle Theierl mit Happy, 93 Punkte, vorzüglich.

Erwachsene:

  4. Platz: Jeanine Hamann mit Eko, 93 Punkte, vorzüglich.

  6. Platz: Clemens Pflugfelder mit Ralph, 88 Punkte, sehr gut.

10. Platz: Marianne Becker mit Rocky, 72 Punkte, gut.

12. Platz: Andreas Luitz mit Elodie, teilgenommen.

 Julia Gildemeister mit Hailey nicht bewertet.

 

Klasse1:

3. Platz: Mareike Rüdrich mit Milo, 96 Punkte, vorzüglich.

 

Klasse 2:

2. Platz: Heinrich Freitag mit Queeny, 82 Punkte, sehr gut.

5. Platz: Michelle Lorig mit Hook, 73 Punkte, gut.

6. Platz: Heinrich Freitag mit Uno, teilgenommen.

 

Herzlichen Glückwunsch!


Rally Obedience Turnier bei den Hundefreunden Spielberg am 25.09.2022

 

Michelle Lorig und ihr Australian Shepherd Rüde "Hook" gingen bei den Hundefreunden Spielberg am Sonntag, 25.09.2022 in der Klasse 1 an den Start. Mit 94 Punkten erhielten sie ein Vorzüglich und holten sich den 3. Platz.

 

Marianne Becker und ihr Australian Cattle Dog "Pepper" erreichten in der Seniorenklasse auch in Spielberg ein Vorzüglich. Mit 95 Punkte kamen sie auf den 2. Platz.

 

Herzlichen Glückwunsch!


Rally Obedience Turnier beim HSF Degerloch am 24.09.2022

 

 

 

 

Marianne Becker und ihr Pepper starteten am Samstag, 24.09.2022 erfolgreich auf dem

Rally Obedience Turnier des HSF Degerloch. Sie erbrachten mit 98 Punkte eine

vorzügliche Leistung und holten sich den 1 . Platz in der Klasse der Senioren.

Herzlichen Glückwunsch!


1. swhv Rally Obedience Verbandsmeisterschaft beim VdH Dielheim am 18.09.2022

 

  

 

 

Marianne Becker und ihr Australian Cattle Dog "Pepper" starteten am Sonntag, 18.09.2022 bei der ersten swhv Rally Obedience Verbandsmeisterschaft beim VdH Diehlheim. In der Klasse Senioren erreichten sie mit 87 Punkten die Wertnote Sehr gut und holten sich damit den 5. Platz.

 

Ganz herzliche Glückwünsche!


Rally Obedience Turnier beim VdH Odenheim am 11.09.2022

 

 

Am Sonntag, 11.09.2022 starteten zwei unserer Mitglieder vom Rally Obedience Turnier des
VdH Odenheim.

Michelle Lorig und ihr Australian Shepherd "Hook" lieferten in der Beginner-Klasse eine vorzügliche Leistung ab. Sie holten sich den 1. Platz mit 100 Punkten.

Auch Heinrich Freitag und seine Schnauzer-Hündin "Queeny" gewannen. In der Klasse 2 holten sie sich den 1. Platz, ebenfalls mit der Höchstpunktzahl von 100 Punkten. Vorzüglich!

Herzliche Glückwünsche an die beiden zu diesen hervorragenden Ergebnissen!

 

 


Hoopers-Seminar 03.-04.09.2022

 

 

Am 03.-04.09.2022 durften wir wieder einmal Angelika und Werner Augustin von der Hundeschule Bello für ein Hoopers-Seminar auf unserem Gelände begrüßen. Für zwölf Teilnehmer, die teilweise auch aus Österreich, Bayern und Rheinland-Pfalz für dieses Seminar angereist waren, begannen zwei interessante, lehrreiche und fröhliche Tage. Anfänger ohne Vorkenntnisse konnten Hoopers kennen lernen, Fortgeschrittene ihr Wissen erweitern und Neues dazu lernen. Die Teilnehmer wurden nach Wissenstand in drei Gruppen eingeteilt. Es wurde parallel auf unseren beiden Plätzen mit den Trainern gearbeitet. Hunde jeden Alters konnten zusammen mit ihren Besitzern weitere Fortschritte und Glücksmomente bei gelungenen Läufen erleben.

Für das leibliche Wohl der Gäste war gesorgt. In der Mittagspause konnten die Teilnehmer in gemütlicher Runde entspannen. Nach zwei gelungenen Tagen, an denen auch der notwendige Regen nur kurzzeitig die Trainierenden bremsen konnte, blickten alle Teilnehmer auf ein tolles Seminar zurück.

Wir bedanken uns herzlich bei allen Teilnehmenden, sowie bei Geli und Werner Augustin für dieses schöne Wochenende!


Schäferlauf 28.08.2022

Nach zweijähriger Corona-Pause fand in diesem Jahr wieder der Schäferlauf in Markgröningen statt. Es war ein grandioses Wochenende mit toller Stimmung und sehr vielen Besuchern aus nah und fern.

 Auf Grund des 50jährigen Jubiläums des VdH Markgröningen im Jahr 2021 erhielt der Vorstand eine Einladung von Bürgermeister Hübner, beim Festzug am Sonntag in einer Festkutsche als Ehrengast mitzufahren.

 

Unser Vorstandsmitglied Ursula Kaiser nahm für unseren Verein diese Einladung wahr und nahm in einer prächtig geschmückten Kutsche Platz. Natürlich hatte sie auch einen Hund (Stofftier...) dabei!


Begleithundeprüfung am 23.07.2022

Am Samstag, den 23.07.2022, fand unsere diesjährige Begleithundeprüfung statt. Zunächst legten die Teilnehmer den schriftlichen Sachkundenachweis mit Erfolg ab. Danach galt es den praktischen Teil auf dem Platz zu absolvieren. Die Mensch-Hund-Teams stellten sich dem swhv-Leistungsrichter Tobias Gohla aus Karlsbad, Im Anschluss wurde der Verkehrsteil überprüft.

 

Wir gratulieren Leonie Reinold, Sonja Rahm, Frank Hermann. Mareike Rüdrich, Alexandra Behr und Nicole Kammerer zur bestandenen Begleithundeprüfung.

 

Die beste Begleithundeprüfung mit der höchsten Punktzahl erreichte Frank Hermann mit seinem Flat Coated Retriever „Artus“. Herzlichen Glückwunsch zu diesem tollen Ergebnis. Als Anerkennung erhielt er vom Verein einen Pokal.

 

Danke an alle helfenden Hände! Ebenso ein Dankeschön an unsere Begleithunde- und Basis-Trainerinnen Beate Becker und Michelle Lorig, die die BH- Teams auf die Prüfung vorbereitet hatten,


Rally Obedience Turnier beim VdH Ludwigsburg 26.06.2022

Gleich sechs Mensch-Hund-Teams unseres Vereins nahmen am 26.06.2022 beim Rally Obedience Turnier des VdH Ludwigsburg teil. Unsere Turniergänger waren alle sehr erfolgreich unterwegs. Hier die Ergebnisse im Einzelnen, zu denen wir ganz herzlich gratulieren:

 

Klasse Beginner:

Michelle Lorig mit Hook, 97 Punkte, vorzüglich, 7.Platz.

Sonja Rahm mit Abbi, 100 Punkte, vorzüglich, 2. Platz.

 

Klasse 1:

Bettina Remke-Körner mit Lilly, 78 Punkte, gut, 6. Platz.

Mareike Rüdrich mit Milo, 86 Punkte, sehr gut, 2. Platz.

 

Klasse 3:

Heidi Lorig mit Feger, 91 Punkte, vorzüglich, 3. Platz.

 

Senioren-Klasse:

Marianne Becker mit Pepper, 95 Punkte, vorzüglich, 1. Platz.

 


Rally Obedience Turnier VdH Knittlingen 25.06.2022

 

 

 

 

 

 

Marianne Becker und ihr Pepper starteten am 25.06.2022 sehr erfolgreich auf dem Rally Obedience Turnier des VdH Knittlingen. Sie erreichten in der

Senioren-Klasse 100 Punkte, das war eine vorzüglich Leistung und der 1. Platz.

 

Ganz herzlichen Glückwunsch!

 

 

 

 

 

 

 


Rally Obedience Turnier am 12.06.2022 beim AHV Heilbronn

Heidi Lorig und Marianne Becker nahmen mit ihren Hunden am 12.06.2022 am Rally Obedience Turnier des AHV Heilbronn teil.

 

Heidi Lorig und ihr Schafpudel "Feger" starteten in der Klasse 3 und erreichten mit 87 Punkte die Wertnote Sehr Gut und den 3. Platz.

 

Marianne Becker und ihr Australian Cattle Dog "Pepper" starteten in der Seniorenklasse und erreichten mit 100 Punkte die Wertnote Vorzüglich und den 1. Platz.

 

Herzliche Glückwünsche zu diesen tollen Leistungen!


Rally Obedience Turnier am 05.06.2022 beim VdH Markgröningen

Am Sonntag, 05.06.2022 fand auf unserem Vereinsgelände das 2. Rally Obedience Turnier statt. Zehn Mensch-Hund-Teams nahmen aus unserem Verein daran teil.

 

Beginner Klasse:

Michelle Lorig mit Australian Shepherd "Hook", 98 Punkte, vorzüglich, 1. Platz.

Bianca Krunkowski mit Irish Setter "Tana-Lu", 98 Punkte, vorzüglich, 2. Platz.

Marianne Becker mit Australian Cattle Dog "Rocky", 97 Punkte, vorzüglich, 3. Platz.

Mareike Rüdrich mit Australian Shepherd "Milo", 95 Punkte, vorzüglich, 7. Platz.

Merle Theierl mit Parson Russel Terrier "Happy".

 

Senioren-Klasse:

Marianne Becker mit Australian Cattle Dog "Pepper", 100 Punkte, vorzüglich, 1. Platz.

 

Klasse 1:

Heinrich Freitag mit Zwergschnauzer "Uno", 96 Punkte, vorzüglich, 4. Platz.

Karin Leinen mit Zwergpudel "Quentin", 78 Punkte, Gut, 13. Platz.

 

Klasse 2:

Heinrich Freitag mit Riesenschnauzer "Queeny", 95 Punkte, vorzüglich, 1. Platz.

 

Klasse 3:

Heidi Lorig mit Schafpudel "Feger", 88 Punkte, Sehr Gut, 3. Platz.

 

Wir gratulieren allen Teinehmern sehr herzlich zu ihren tollen Leistungen!


Rally Obedience Turnier am 28.05.2022 in Kornwestheim

Am Samstag, 28.05.2022 starteten zwei Mitglieder unseres Vereins beim Rally Obedience Turnier des HSV Kornwestheim.

 

Marianne Becker und ihr Australian Cattle Dog "Pepper" erreichten in der Klasse 1 ein Vorzüglich mit 99 Punkten.

Heinz Freitag und seine Schnauzer-Hündin "Queeny" starteten in der Klasse 2 und holten sich ein Sehr Gut mit tollen 85 Punkte.

 

Wir gratulieren den beiden sehr herzlich!


Rally Obedience Turnier bei den Hundefreunden Brehmbachtal am 21.05.2022

 

 

  

 

Am Samstag, 21.05.2022 startete Marianne Becker mit ihrem

Australian Cattle Dog "Pepper" auf dem Rally Obedience Turnier der Hundefreunde Behmbachtal.

 

Sie erreichte in der Klasse 1 ein Vorzüglich mit 100 (von100!) Punkten und holte sich somit den

1. Platz.

 

Wir gratulieren den beiden sehr herzlich zu dieser grandiosen Leistung. 

 

 


THS-Turnier in Markgröningen am 15.05.2022

Am 15.05.2022 richtete der GHSV Bönnigheim auf unserem Platz die CSC-Kreismeisterschaft der Kreisgruppe 7 im

Turnierhundesport (THS) aus. Zusätzlich wurden die Disziplinen Vierkampf, Dreikampf, Hindernislauf und Shorty angeboten.

 

Für den VdH Markgröningen waren Inga Theierl mit Feger, Merle Theierl mit Happy und Andy Baßler mit Hook am Start. Dieses Gespann bildete auch die Mannschaft für den CSC und erreichte in einer Gesamtlaufzeit von 171,8 Sekunden den 8. Platz.

 

Zusätzlich starteten Merle und Andy mit ihren Hunden im Dreikampf. Merle erreichte in ihrer Altersklasse mit Happy 203 Punkte und gewann den 1. Platz. Andy sammelte in seiner Altersklasse mit Hook139 Punkte und holte sich den 2. Platz. Herzlichen Glückwünsch zu diesen tollen Ergebnissen!

 

Insgesamt war es ein sehr schönes Turnier bei herrlichem Wetter.


Baden-Württemberg Rally Obedience Championat am 24.04.2022 beim VdH Knittlingen

 

  

Am Sonntag, 24.04.2022 startete Marianne Becker mit ihrem Australian Cattle Dog "Pepper" beim Baden-Württemberg Rally Obedience Championat in Knittlingen.

Sie erreichten unter erschwerten Bedingungen - bei Dauerregen - in der Klasse 1,

85 Punkte und die Note Sehr Gut.

 

Ganz herzliche Glückwünsche für diese tolle Leistung!

 

 

 

 

 

 

 


Rückblick auf die Jahreshauptversammlung des VdH Markgröningen e.V. 25.03.2022

Am 25.03.2022 fand im Wimpelinhof in Markgröningen die ordentliche Mitgliederversammlung des VdH Markgröningen statt. Anwesend waren 16 Mitglieder des Vereins. Die Berichte der ersten Vorsitzenden Birgit Hofmann, der Ausbildungsleiterin Marianne Becker, der Kassiererin Heidrun Lorig und der Kassenprüferinnen Nicole Hermann und Bianca Krunkowski machten deutlich, dass der Verein trotz Pandemie auf einem guten Weg ist. Im Jahr 2021 traten 44 neue Mitglieder in den Verein ein. Aktuell hat er Verein 160 Mitglieder.

 

Im Jahr 2021 mussten coronabedingt einige Trainingsgruppen ausgesetzt werden und es fanden nur zwei Seminarveranstaltungen statt. Auch die geplante Feier zum 50jährigen Bestehen des Vereins musste abgesagt werden.

 

Unsere Turniergänger waren erfolgreich auf Prüfungen unterwegs, vor allen im Obedience, Rally-Obedience, THS und Team-Test. Besonders Wera Hahn feierte mit ihren Border Collies „Fire“ und „Victor“ tolle Ergebnisse im Obedience, unter anderem den ersten Platz bei der Verbandsmeisterschaft, den dritten Platz bei der Deutschen Meisterschaft und den 15. Platz bei der Weltmeisterschaft in der Schweiz.

 

Fünf Mitglieder erhielten eine Ehrung für zehnjährige, ein Mitglied für 50jähirge Mitgliedschaft im VdH Markgröningen.

 

Als Anerkennung für ihren Einsatz für den VdH Markgröningen in der schwierigen Pandemiezeit erhielten Birgit Hofmann und
Heidrun Lorig ein kleines Dankeschön. Für die Öffentlichkeitsarbeit und die guten Berichte in den Markgröninger Nachricht wurde auch Ursula Kaiser herzlich Danke gesagt.

 

Im Jahr 2022 ist für Sonntag, den 3. Juli ein Tag der offenen Tür mit Vorführungen geplant.


Jugend Gruppe 20.04.2022


Neue Kinder- und Jugendgruppe beim VdH Markgröningen

 

Am Mittwoch, 06. April 2022 war es endlich soweit: Der Verein der Hundefreunde Markgröningen eröffnete eine Kinder- und Jugendgruppe. Unter der Leitung von Nicole Hermann und Daniela Schmidt trafen sich fünf Mädchen und drei Jungen im Alter von 10 bis 15 Jahren für ein erstes Kennenlernen im Vereinsheim. Gemeinsam wurden Schnüffelteppiche für die zu Hause gebliebenen Vierbeiner geknüpft, und erste Einblicke in das Vereinsleben verschafft. Voller Vorfreude auf das erste gemeinsame Training mit dem eigenen Hund, welches künftig im zweiwöchigen Rhythmus stattfindet, ging es für alle Teilnehmer nach Hause.

 

Wir freuen uns auf einen schönen und aufregenden Sommer - voller Spaß an der Zusammenarbeit mit Euch und Euren Hunden!

 


Jugend Gruppe 06.04.2022