Markgröningen, 06. Juli 2025 – Am vergangenen Sonntag erlebten die Welpen und Junghunde des VdH Markgröningen einen besonderen Tag: Gemeinsam machten sie einen Ausflug in den beliebten Biergarten Hohbergschenke. Bei strahlendem Sonnenschein und angenehmen Temperaturen konnten die kleinen und größeren Vierbeiner ihr Können in entspannter Atmosphäre unter Beweis stellen.
Das Training im Biergarten war ein voller Erfolg. Mit insgesamt 11 Mensch-Hund-Teams wurde fleißig geübt, wobei das Hauptziel darin bestand, die Hunde entspannt und ruhig im neuen Umfeld zu erleben. Und das hat wunderbar geklappt! Alle Hunde zeigten sich gelassen, was die Trainerin und Besitzer sehr freute. Das angenehme Wetter trug dazu bei, dass alle Beteiligten die Trainingseinheit in vollen Zügen genießen konnten.
Der Biergarten ist perfekt für Hundebesitzer, die eine hundefreundliche und angenehme Umgebung suchen. Das schattige Plätzchen im Biergarten bot den Hunden und ihren Menschen eine entspannte Atmosphäre zum Verweilen. Ein herzliches Dankeschön an die Betreiberin der Hohbergschenke, Frau Blattner und ihrem Team, die die Aktion überhaupt erst möglich machte und für den überaus tollen Service. Die Hunde und ihre Besitzer freuen sich bereits auf den nächsten Besuch – denn klar ist: Wir kommen wieder!
Der Ausflug in die Hohbergschenke war nicht nur ein tolles Training, sondern auch eine schöne Gelegenheit, die Gemeinschaft zu stärken und die Freude am gemeinsamen Lernen zu erleben. Ein gelungener Tag für Mensch und Hund!
Unsere Hunde-Physio-Gruppe richtet sich an alle, die sich genauer mit der Fitness, Mobilität und gesunderhaltenden Bewegung ihres Hundes beschäftigen wollen. Egal ob Hundehalter, Hundesportler oder Hundetrainer, junger oder alter, gesunder oder kranker Hund – wir werden für jeden die passenden Übungen finden. Unsere Übungen sollen inhaltlich folgende Bereiche abdecken: Mobilität fördern durch aktive und passive Bewegung, korrekter Kraft- und Muskelaufbau, aber auch das Lösen von Verspannungen durch das Erlernen bestimmter Massagetechniken etc. Es wird allgemein umsetzbare Übungen geben, aber auch individuell abgestimmte Übungen für jeden einzelnen Hund. Gerne gebe ich auch Tipps, Übungen und kleine Hausaufgaben für daheim mit an die Hand.
Angeleitet wird diese Gruppe von einer angehenden Hundephysiotherapeutin, die nach zweieinhalbjähriger Ausbildung nun in die Praxis eintaucht.
Voraussetzungen: der Hund sollte sozialverträglich sein und sich an (fast) allen Stellen anfassen lassen (zumindest, von seinem Halter oder seiner Halterin).
Ablauf: Circa 30-40 Minuten gemeinsames Training (je nach Teilnehmerzahl). Dies beinhaltet jeweils eine Einführung mit einer kurzen Vermittlung von anatomischen Grundlagen und theoretischem Wissen zu den einzelnen Übungen sowie deren gemeinsamer, korrekter Ausführung. Danach wird jeweils einem Teilnehmer für weitere 15-20 Minuten ein individuelles Gespräch angeboten, um auf spezifische Fragen, angepasste Übungen, Gangbildanalyse usw. einzugehen.
Am Sonntag, 27.04.2025 gab es für sechs Welpen und sechs Junghunde zusammen mit ihren Besitzern ein Zusammentreffen der besonderen Art. Sie hatten Kontakt mit einem Pferd und zwei Ponys. In diesem Training lernten sie, was bei der Begegnung zwischen Pferden und Hunden wichtig ist und wie man sich gegenüber einem Pferd als Fluchttier verhalten sollte. Die Reiter berichteten auch, was sie sich von Menschen mit Hund wünschen. Die jungen Hunde konnten die Pferde beobachten und in verschiedenen Gangarten erleben. Es wurde das richtige Handling bei der Impulskontrolle geübt und ruhiges Verhalten belohnt.
Wir bedanken uns sehr herzlich bei den Schwestern Jette und Greta Mihatsch und ihren Ponys Luuk und Rosi. Ebenso ganz herzlichen Dank an Susanne Strokosch und ihrem Pferd Cremant.
Dieses tolle Erlebnis werden wir nicht so schnell vergessen, es war eine rundum gelungene Aktion!
Am Freitag, den 24. Januar 2025, fand um 19 Uhr der erste Stammtisch des Vereins der Hundefreunde (VdH) Markgröningen statt. Ins Leben gerufen wurde das gemütliche Treffen von Nadine und Andreas Männer, die damit einen neuen Raum für Austausch und Geselligkeit im Vereinsleben geschaffen haben.
Der Abend war ein voller Erfolg: In lockerer Atmosphäre kamen zahlreiche nette Leute zusammen, um bei selbstgebackenem Baguette, einem Salatteller, Hotdogs und einer Auswahl an Getränken die Gemeinschaft zu genießen. Die gute Laune und die spannenden Gespräche prägten den Abend und zeigten, wie wichtig solche Treffen für den Verein sind.
Die Teilnehmer waren sich einig: Der Stammtisch soll künftig einmal im Quartal stattfinden. Ein großes Dankeschön geht an die Organisatoren Nadine und Andreas Männer für die gelungene Planung und den wunderschönen Abend. Der erste Stammtisch war ein vielversprechender Auftakt, der Lust auf mehr macht!