Arbeitseinsatz am 30.09.2023

Bei schönstem Herbstwetter und guter Laune wurden die Plätze, Beete und Wege rund um das Vereinsheim auf Vordermann gebracht. Auch der Parkplatz erstrahlt nach dem Arbeitseinsatz in neuem Glanz.

Ohne Euch ist es nicht möglich, einen so schönen und großen Platz in Ordnung zu halten. Jeder möchte ein Trainingsumfeld indem er sich wohl fühlt und einen gepflegten Platz auf dem er mit seinem Hund trainieren kann. Wir hoffen deshalb, dass sich auch beim nächsten Arbeitseinsatz wieder viele fleißige Helfer zusammen finden.

Herzlichen Dank all´ den Mitgliedern, die sich Zeit genommen und tatkräftig unterstützt haben!


Kleiner Hund - großes Pferd: Ein Zusammentreffen der besonderen Art am 24.09.2023

Am Sonntag, 24.09.2023 gab es für die Welpen und Junghunde unseres Vereins ein Zusammentreffen der besonderen Art. Die Welpen und Junghunde hatten - zum Teil das erste Mal überhaupt - Kontakt mit einem Pferd. Stefanie Weiss, Reittherapeutin auf dem Ludwigshof Markgröningen, ermöglichte uns den Kontakt mit ihrem 17-jährigen Schwarzwälder Kaltblut Michel, der seit sieben Jahren als Therapiepferd eingesetzt wird.
Die jungen Hunde konnten das brave Pferd Michel  anschnuppern und beobachten. Langsames herantasten, gemeinsames spazieren gehen, verschiedene Gangarten, Pferd mit Reiter begegnen, immer wurden die Welpen für den Blickkontakt zum eigenen Besitzer und für ruhiges Verhalten belohnt. Stefanie Weiss gab zudem hilfreiche Tipps, wie man sich einem Pferd als Fluchttier gegenüber verhalten sollte.

Es war eine rundum gelunge Aktion. Ein ganz herzliches Dankeschön an Stefanie Weiss & Michel für dieses tolle Erlebnis!


Tag der offenen Tür 02.07.2023

Bei angenehmen Temperaturen fand am Sonntag, 2.7.2023 der "Tag der offenen Tür" unseres Vereins statt, zu dem unsere erste Vorsitzende Birgit Hofmann sehr viele Hundefreunde und Besitzer begrüßen konnte. Ein abwechslungsreiches Programm bot den Zuschauern einen Einblick in die wöchentliche Trainingsarbeit in unseren Gruppen.

Los ging es mit den Vorführungen der Welpen und der Junghunde. Es folgte unsere Jugendgruppe, die Begleithunde-Gruppe und die Vorführung der Hoopers-Agility-Gruppe. Die Obedience-Gruppe bot einen Einblick in ihre Arbeit, die Rally-Obedience zeigte einen ganzen Prüfungsparcours. Die Vanitati-Gruppe stellte dar, wie man Hunde zu ruhigen und souveränen Begleitern erziehen kann. Die Hobbygruppe begeisterte einen kleinen Agility-Parcours. Die THS-Gruppe schließlich durchlief einen rasanten Shorty (Kurzparcours).

Die Zuschauer waren begeistert und gaben jedem einzelnen Mensch-Hund-Team tollen Applaus.

Am Nachmittag startete unser traditionelles Hundewettrennen, an dem viele Hunde teilnahmen. Eingeteilt in drei Größen gäbe es am Schluss einen Sieger bei den "Small-", "Middle-" und "Large"-Hunden.

Auch das leibliche Wohl kam nicht zu kurz. Es gab Leckeres vom Grill, ein großes Salatbuffet und kühle Getränke. Die Jugendgruppe organisierte einen Kuchenverkauf, dessen Erlös für die Jugendkasse bestimmt war.

Es war ein wunderschöner, harmonischer Tag, es herrschte eine tolle Atmosphäre auf und neben dem Platz. Viele Gespräche drehten sich um das unerschöpfliche Thema "Hunde", die uns so viel Freude bereiten.

Sehr herzlich bedanken wir uns bei unseren vielen Besuchern, ebenso bei allen Mitgliedern und Helfern vor und hinter den Kulissen, die diesen Tag vorbereitet und durchgeführt haben!


Jahreshauptversammlung 17.03.2023

Am 17.03.2023 fand im Wimpelinhof in Markgröningen die ordentliche Mitgliederversammlung des VdH Markgröningen statt. Anwesend waren 21 Mitglieder des Vereins. Die Berichte der ersten Vorsitzenden Birgit Hofmann, der Ausbildungsleiterin Marianne Becker, der Kassiererin Heidrun Lorig und der Kassenprüferinnen Karin Raudonat und Nicole Hermann machten deutlich, dass der Verein auf einem sehr guten Weg ist. Im Jahr 2022 traten 45 neue Mitglieder in den Verein ein, so dass wir Ende des Jahres 205 Mitglieder verzeichnen konnten. Im Jahr 2022 erlaubte die Pandemielage endlich wieder einen ruhigen Gang in unserem Trainingsbetrieb, weitgehend ohne Einschränkungen. Insgesamt bieten wir 25 Trainingsgruppen mit 19 Trainern an. Diverse Veranstaltungen konnten durchgeführt werden, darunter ein Rally Obedience- und ein Hoopers-Seminar, ein THS-Turnier, zwei Rally Obedience Turniere sowie eine Begleithundeprüfung. Außerdem konnten wir wieder zu unserem Tag der offenen Tür einladen. Im Jahr 2023 ist der Tag der offenen Tür für Sonntag, 2. Juli geplant. Dazu laden wir heute schon sehr herzlich ein!        Unsere Turniergänger waren erfolgreich auf Prüfungen unterwegs, vor allen im Rally-Obedience, THS und Team-Test. Besonders Marianne Becker feierte mit ihren Australien Cattle Dogs „Pepper“ und „Rocky“ zahlreiche tolle Ergebnisse im Rally Obedience. Sechs Mitglieder unseres Vereins absolvierten erfolgreich die Begleithundeprüfung. 

Als Platzwart wurde Markus Maldacker verabschiedet. Neu gewählt wurde als Platzwart Martin Knodel. Als Beauftragte für Öffentlichkeitsarbeit wurde Ursula Kaiser in ihrem Amt bestätigt. Als neue Kassenprüfer stellten sich Karin Raudonat und Gudrun Siebeneicher zur Verfügung. 

Am Ende der Versammlung bedankte sich die erste Vorsitzende Birgit Hofmann bei den Mitgliedern des Vorstandes und des Ausschusses sowie bei allen Trainern und Mitgliedern, die dem Verein mit Rat und Tat zur Seite gestanden haben.


Erste-Hilfe-Kurs am Hund 11.02.2023

Wer kennt das nicht – Der geliebte Vierbeiner verletzt sich beim Toben, tritt in eine Glasscherbe oder wird plötzlich krank. In diesen Fällen ist es wichtig, einfache Maßnahmen zu kennen mit denen der verletzte Hund erstversorgt und für den Transport zum Tierarzt vorbereitet werden kann. Um auf den Ernstfall vorbereitet zu sein, fand am 11.02.2023 in den Räumlichkeiten des VdH Markgröningen ein Erste Hilf Kurs am Hund statt. Als Referentin durften wir Tanja Freund von der Rettungshundestaffel Ludwigsburg begrüßen. Die Nachfrage nach einem solchen Kurs war groß, weshalb die 14 Teilnehmerplätze schnell vergeben waren. Was tue ich, wenn mein Hund einen Krampfanfall erleidet? Wie legt man einen Verband an oder kümmert sich um Knochenbrüche? All diese Fragen konnten geklärt und anhand praktischer Übungen erlernt und gefestigt werden. Ein herzliches Dankeschön an Frau Freund von der Rettungshundestaffel Ludwigsburg sowie dem gesamten Organisationsteam für die rundum gelungene Veranstaltung.


Social Walk am Dreikönigstag, 06.01.2023

Zum "Social Walk" am Dreikönigstag trafen sich am 06.01.2023 um 14.00 Uhr 18 wanderlustige Hundebesitzer mit 19 Hunden auf dem Parkplatz "Tammer See". Los ging es zu einer gut zweistündigen Wanderung entlang des Leudelsbachs. Mit von der Partie waren Hunde der unterschiedlichsten Größen und Rassen wie Australian Shepherd, Labrador, Schafpudel, Schäferhund, Schnauzer, Dobermann, Podenco, Rottweiler, Husky, Pinscher, usw. Im Anschluss an die Wanderung ging es auf unser Vereinsgelände am Ruxart zum gemütlichen Beisammensein. Bei Getränken, gegrilltem Fleisch und Roter Wurst stärkten wir uns. Es war ein schöner und gelungener Jahresauftakt unseres Vereins. Herzlichen Dank dem Orga-Team für dieses tolle Event!